Ökologisches Gebäude
Im Sinne des grünen Bauens sind unsere ökologischen Gebäude gut für die Umwelt, oder zumindest nicht schädlich für sie, und nutzen Ressourcen effizient. Diese Art von Gebäuden, die auch als „grüne Gebäude“ bezeichnet werden, sind effizient im Hinblick auf die Verwendung lokaler und erneuerbarer Materialien, den Energieaufwand für den Bau und die Energieerzeugung.
Unsere Ausrichtung und der Einsatz von ökologischen Bauprodukten fördern gesunde, energiesparende und nachhaltige Gebäude.

Grüne Gebäude verbessern unsere Lebensqualität
Was ist ein grünes Gebäude?
Ein „grünes“ Gebäude ist ein Gebäude, das durch seine Planung, seine Konstruktion oder seinen Betrieb negative Auswirkungen reduziert oder beseitigt und positive Auswirkungen auf unser Klima und unsere natürliche Umwelt haben kann. Grüne Gebäude schützen wertvolle natürliche Ressourcen und verbessern unsere Lebensqualität.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle grünen Gebäude gleich sind oder sein müssen. Verschiedene Länder und Regionen weisen unterschiedliche Besonderheiten auf, wie z. B. unterschiedliche Klimaverhältnisse, einzigartige Kulturen und Traditionen, verschiedene Gebäudetypen und alter oder umfassende ökologische, wirtschaftliche und soziale Prioritäten – dies alles prägt ihren Ansatz für grünes Bauen.

Es gibt eine Reihe von Elementen
die ein Gebäude „grün“ machen können.
These Include
Effiziente Nutzung von Energie, Wasser und anderen Ressourcen
Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie
Maßnahmen zur Verringerung der Umweltverschmutzung und des Abfalls sowie zur Ermöglichung von Wiederverwertung und Recycling
Gute Luftqualität in Innenräumen
Verwendung von Materialien, die ungiftig, ethisch und nachhaltig sind
Berücksichtigung der Umwelt bei Planung, Bau und Betrieb
Berücksichtigung der Lebensqualität der Bewohner bei Planung, Bau und Betrieb
Ein Design, das sich an wechselnde Umgebungen anpasst
Jedes Gebäude kann ein grünes Gebäude sein
Egal, ob es sich um ein Haus, ein Büro, eine Schule, ein Krankenhaus, ein Gemeinschaftszentrum oder eine andere Art von Gebäude handelt, sofern es die oben genannten Elemente enthält.
Warum bevorzugen wir ökologische Gebäude?
Es ist eine Tatsache, dass die Bauindustrie heutzutage eine bedeutende Rolle bei den Umweltproblemen spielt. Die nachteiligen Auswirkungen von Umweltproblemen sind heute immer stärker zu spüren, und Gebäude tragen in verschiedenen Bereichen zu dieser Situation bei.
Ansätze, die dieses Problem verringern, führen in der Architektur zu nachhaltigen, umweltfreundlichen Gebäuden. Aus diesem Grund werden in Ländern mit hohem Umweltbewusstsein Gebäudekonstruktionen bevorzugt, die eine geringere Umweltbelastung aufweisen.
Bei diesen Gebäuden, die als umweltfreundlich gelten, sollten bereits in der Planungsphase einige umweltbezogene Entscheidungen getroffen werden. Diese Entscheidungen bringen viele ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich.
Die Praktiken, die als ökologische, grüne und nachhaltige Baukriterien bezeichnet werden, umfassen Themen wie die Verringerung des Verbrauchs begrenzter natürlicher Ressourcen, die weitestgehende Nutzung erneuerbarer oder unbegrenzter Ressourcen, den Einsatz geringer, aber effizienter Energie, die Verringerung der Produktion von Emissionen und anderen Schadstoffen sowie den Schutz der menschlichen Gesundheit in geschlossenen Räumen.
Ökologische Designs, bei denen umweltfreundliche Planungspraktiken angewandt werden, bringen bei der ersten Anwendung nur minimale oder gar keine zusätzlichen Kosten mit sich. Im Gegenteil: Sie bieten im weiteren Lebenszyklus zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile.
Die Produktionskosten für eine solche Wohneinrichtung sind heute nicht mehr als 10 % höher als bei einem herkömmlichen Gebäude. Um eine hinreichende Entwicklung zu diesem Thema zu erreichen, sollten alle mit dem Bauwesen verbundenen Sektoren, von den Planern bis zu den Nutzern, darüber informiert sein, und gleichzeitig sind verschiedene Initiativen und Regelungen erforderlich.
